Infrastruktur und Zentren
Die TU Bergakademie Freiberg verfügt über eine exzellente Ausstattung und Forschungsinfrastruktur für die von ihr vertretenen Wissenschaftsfelder. Dies schließt insbesondere zahlreiche, teils weltweit unikale Forschungsgroßgeräte ein, die eine Abbildung der gesamten Forschungskette von der Grundlagenforschung bis zur Technologieentwicklung im industrienahen Pilotmaßstab ermöglichen. Als europaweit einzige Universität betreibt die TU Bergakademie Freiberg ein eigenes Forschungs- und Lehrbergwerk.
Einrichtungen von übergreifender Bedeutung sind u.a.:
- Forschungs- und Lehrbergwerk
- ZeHS - Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung
- Zentrales Reinraumlabor
- HPC-Cluster
- Geowissenschaftliche Sammlungen
- Zentrum für Wasserforschung Freiberg (ZeWaF)
- Freiberger Hochdruck-Forschungszentrum (FHP)
Einzelnen Instituten zugeordnete Forschungsgroßgeräte sind in der Großgerätedatenbank recherchierbar.