SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg
SAXEED ist das Gründernetzwerk der vier südwestsächsischen Hochschulen -
der TU Bergakademie Freiberg, der Technischen Universität Chemnitz, der Hochschule Mittweida und der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
An der TU Bergakademie Freiberg ist SAXEED eine zentrale Einrichtung der Universität und am Prorektorat für Forschung angesiedelt.
Ziel:
- Förderung von Unternehmertum an der TU Bergakademie Freiberg
Aufgaben:
- Sensibilisierung und Motivation von Studierender, HochschulmitarbeiterInnen und AbsolventInnen für Unternehmertum
- Qualifizierung und Vernetzung von GründerInnen durch Workshops und Events
- Gründerberatung beginnend mit der Bewertung der Geschäftsidee über die Entwicklung des Geschäftsmodells bis zur Gründung des eigenen Start-ups
- Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Aktuelles

Mit dem Ausgründungsprojekt JETPEP, welches am Lehrstuhl für Additive Fertigung von Prof. Henning Zeidler angesiedelt ist, startete im Oktober 2021 der nunmehr 10. EXIST Forschungstransfer an der TU Bergakademie Freiberg. … weiterlesen

Optimierte Polierergebnisse an präzisen oder komplexen Metallbauteilen durch selektives Plasmapolieren mit einem robotergeführten Elektrolytstrahl – und zwar in einem Bruchteil der regulären Zeit. Dies verspricht der neubegründete EXIST Forschungstransfer JETPEP an der TU Bergakademie Freiberg. … weiterlesen

Das Gründernetzwerk SAXEED der TU Bergakademie Freiberg veranstaltete am Donnerstag (18.11.) die jährliche Netzwerkveranstaltung „Gründerhorizonte“. … weiterlesen
12. Oktober 2021 |
Wenn ein Meißel Fühler hätte: Ausgründungsprojekt testet intelligente Sensorik an Rundschaftmeißeln

Auf dem Gelände der Freiberger Landschaftsgestaltungs-, Straßen-, Tief- und Wasserbau GmbH hat das Ausgründungsprojekt „RockFeel“ am Institut für Bergbau und Spezialtiefbau der TU Bergakademie Freiberg einen mobilen Teststand für Sensorik an Gesteinsabbaumaschinen eingerichtet. … weiterlesen